
Die häufigsten Probleme, die eine Hausratversicherung lösen kann:
Vollständiger Schutz für Ihre Wertgegenstände
Eine Hausratversicherung bietet Schutz gegen eine breite Palette an Risiken wie Feuer, Wasserschäden, Diebstahl und Naturkatastrophen. Ein zentrales Merkmal vieler Hausratversicherungen ist der Ersatz zum Neuwert, der sicherstellt, dass Sie im Falle eines Schadens den vollen Wiederbeschaffungswert für Ihre verlorenen oder beschädigten Gegenstände erhalten. Dies ermöglicht es Ihnen, ohne finanzielle Verluste rasch wieder den Alltag aufzunehmen. Zudem sind meistens spezifische Situationen und Bedürfnisse abgedeckt, wie zum Beispiel Ihr digitales Zuhause und beruflich genutzte Ausstattung im Home-Office.
Häufige Fragen zur Hausratversicherung
Was ist in einer Hausratversicherung enthalten?
Eine Hausratversicherung deckt Schäden an Ihrem Eigentum durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl und weitere Risiken ab. Sie erstattet meistens den Neuwert der beschädigten oder gestohlenen Gegenstände und bietet Schutz weltweit.
Bietet eine Hausratversicherung Schutz bei grober Fahrlässigkeit?
Ja, die meisten Hausratversicherungen decken auch Schäden ab, die durch grobe Fahrlässigkeit entstanden sind. Dies gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit im Alltag.
Sind Smart-Home-Geräte und Fahrräder mitversichert?
Smart-Home-Geräte sind gegen Schäden durch Hackerangriffe oftmals mitversichert, und für Fahrräder wird meistens ein optionaler Diebstahlschutz sowie eine Kaskoversicherung für Schäden am Fahrrad selbst angeboten.
Wie wirkt sich die Selbstbeteiligung auf eine Hausratversicherung aus?
Eine Selbstbeteiligung kann die Höhe Ihrer Versicherungsprämie reduzieren. Sie übernehmen damit einen Teil des Risikos selbst, was die Kosten einer Hausratversicherung senken kann. Die genaue Auswirkung hängt von der Höhe der gewählten Selbstbeteiligung und dem gewählten Tarif ab.