
Die häufigsten Probleme, die eine Inhaltsversicherung löst
Umfassender Schutz für Ihr Betriebsvermögen
Die Inhaltsversicherung ist unerlässlich, um die Werte Ihres Unternehmens zu schützen. Sie deckt nicht nur die Betriebseinrichtung und Vorräte, sondern auch technische und kaufmännische Ausrüstung ab. Mit einer Versicherungssumme von bis zu 2 Millionen Euro sind Sie gegen eine Vielzahl von Risiken abgesichert, einschließlich Feuer, Einbruch und Leitungswasserschäden. Die Policen sind speziell auf die Bedürfnisse kleiner bis mittelständischer Unternehmen zugeschnitten, um diese vor existenzbedrohenden Schäden zu bewahren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Flexible und individuelle Lösungen
Die Inhaltsversicherung bietet verschiedene Module, die Sie entsprechend Ihrem individuellen Bedarf kombinieren können. Ob Naturereignisse oder unvorhersehbare Gefahren, die Policen lassen sich genau auf Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Durch die Deckung bis zum Neuwert sind Sie im Schadensfall optimal abgesichert, was Ihnen ermöglicht, schnell wieder das gewohnte Geschäftsniveau zu erreichen und Ihre Liquidität zu sichern.
Häufige Fragen zur Inhaltsversicherung
Was deckt die Inhaltsversicherung genau ab?
Die Inhaltsversicherung schützt Ihre Betriebseinrichtung, Betriebsausstattung, Waren und Vorräte. Sie deckt Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm, Hagel und weitere Naturereignisse. Glasbruch und unbenannte Gefahren sind ebenfalls versicherbar.
Was bedeutet 'Versicherung zum Neuwert'?
Bei der Inhaltsversicherung bedeutet die Versicherung zum Neuwert, dass im Schadensfall die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur der beschädigten oder zerstörten Güter zum aktuellen Kaufpreis ohne Abzug von Wertminderung erstattet werden.
Können zusätzliche Risiken in die Inhaltsversicherung eingeschlossen werden?
Ja, Sie können Ihre Inhaltsversicherung individuell anpassen, indem Sie zusätzliche Module wie Überschwemmung, Erdbeben oder spezielle Risiken, die auf Ihre Branche zugeschnitten sind, hinzufügen.
Wie wird die Versicherungssumme bestimmt?
Die Versicherungssumme basiert in der Regel auf dem Neuwert Ihrer Betriebseinrichtungen und Vorräte. Es ist wichtig, dass die Summe korrekt festgelegt wird, um eine Unterversicherung zu vermeiden.
Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Inhaltsversicherung?
Ja, viele Policen bieten die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung, die Sie selbst wählen können. Eine höhere Selbstbeteiligung kann oft zu einer niedrigeren Prämie führen.
Was passiert, wenn ich meinen Betriebsstandort verlege?
In der Regel müssen Sie den neuen Standort Ihrem Versicherer melden. Viele Versicherungen bieten eine beitragsfreie Mitversicherung des neuen Standorts bis zur nächsten Hauptfälligkeit der Police.